Hygienekonzept des SVP

Der Sportverein Probstried mit all seinen Abteilungen hält sich an folgendes Hygienekonzept, das die Vorgaben des Rahmenhygienekonzepts Sport vom 10.07.2020 (Az. GZ6a-G8000-2020/122-412), die Handlungsempfehlungen für Sportvereine zur Wiederaufnahme des Sportbetriebs vom 17.8.2020 des Bayerischen Landes-Sportverbands e.V. (BLSV), und das standortspezifische Schutz- und Hygienekonzept für die Sport- und Festhalle Probstried Wohlmutser Weg 25, 87463 Dietmannsried vom 08.07.2020 umsetzt.

Grundsätzliches

  1. In folgenden Fällen ist eine Teilnahme am Training und der Zutritt zur Turnhalle untersagt:
    • Erkältung (Husten, Schnupfen, Halsweh)
    • Erhöhte Körpertemperatur/Fieber oder Geruchs- und Geschmacksverlust,
    • Kontakt mit einer Person innerhalb der letzten 14 Tage, bei der ein Verdacht auf eine
    SARSCovid-19-Erkrankung vorliegt oder diese bestätigt wurde,
    • bei Rückkehr aus offiziellem Risikogebiet innerhalb der letzten 14 Tage. Da diese Personen ebenfalls dem allgemeinen Infektionsschutzgesetz folgen müssen obliegt diese Kontrolle nicht dem Sportverein.
  2. Auf Begrüßungsrituale, die Körperkontakt beinhalten, wird verzichtet.
  3. Desinfektionsmittel zur Reinigung von Übungsutensilien wird von den Übungsleitern mitgebracht und ist in der Sporthalle vorhanden.
  4. Bitte erscheint bereits umgezogen und separat zum Training. Benutzte Umkleidebereiche werden vom jeweiligen Benutzer gereinigt und desinfiziert.
  5. Beim Toilettengang tragen wir einen Mund-Nasen-Schutz. Außerdem achten wir darauf, dass sich nicht mehr als eine Person gleichzeitig auf der Toilette befindet.
  6. Die Festhalle darf nur zu Übungszwecken genutzt werden.
  7. Beim Verlassen und wieder betreten der Halle wird ein Mund-Nasen-Schutz getragen.
    Zudem werden die Hände gewaschen und desinfiziert.
  8. Zuschauer sind in der Halle nicht erlaubt.
  9. Die Duschräume bleiben geschlossen.
  10. Keine Speisen in der Halle, jeder trinkt nur aus seiner eigenen Trinkflasche.


Mindestabstand

Ist der vorgeschriebene Mindestabstand von 1,50m nicht einzuhalten, so ist eine geeignete Mund-Nasenbedeckung zu tragen. Dies gilt sowohl in den Umkleiden, dem Outdoorbereich, dem Parkplatzbereich, als auch auf den Gängen und den Toiletten.

Warteschlangen oder Ansammlungen von Teilnehmern am Eingang sind zu vermeiden. Der vorgeschriebene Mindestabstand ist einzuhalten.

Die Hallengröße von 288m² erlaubt eine Teilnehmerzahl von maximal 60 Personen, um den geforderten Mindestabstand einhalten zu können. Je nach Sportart auch deutlich weniger. Durch eine Vorabmeldung/-planung ist eine Überfüllung zu vermeiden.

Anwesenheitsliste

Zu Beginn der Stunde trägt sich jeder/jede in eine Anwesenheitsliste mit Namen und sicherer Erreichbarkeit (Telefonnummer oder E-mail-Adresse bzw. Anschrift) einer Person je Haushalt. Dies ist wichtig, um bei einem eventuell auftretenden Covid-19 – Fall die Rückverfolgung der Infektionskette zu gewährleisten. Diese Dokumentation ist so zu verwahren, dass Dritte sie nicht einsehen können. Die Daten sich nach Ablauf eines Monats zu vernichten.

Lüftungskonzept

Die Lüftungsanlage ist vor Beginn des Sportbetriebs einzuschalten („Sportbetrieb!“) und bleibt während der gesamten Trainingseinheit in Betrieb. Nach dem Training hat der Nutzer zusätzlich für eine Querlüftung zu sorgen, indem er sämtliche Türen und Fenster für mindestens 10 Minuten öffnet.

Zwischen den einzelnen Trainingseinheiten verschiedener Gruppen ist ein zeitlicher Abstand von 30 Minuten einzuhalten, um einen vollständigen Luftaustausch sicherzustellen und ein Aufeinandertreffen zu vermeiden.

Mund-Nasenbedeckung

Auf den Gängen, den Toiletten und in den Umkleiden ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Bei der Ausübung von Sport darf sie abgenommen werden.

Reinigungskonzept

Die Reinigung und Desinfektion verwendeter Sport- und Trainingsgeräte (Tischtennisplatten, Weichböden, Bälle, Langbänke, …) wird vom jeweiligen Benutzer durchgeführt.

Werden Matten verwendet jeder Teilnehmer sein eigenes Handtuch als Unterlage.

Hochfrequentierte Kontaktflächen wie Türgriffe werden nach jedem Trainingstag vom Übungsleiter gereinigt bzw. desinfiziert.

WC und Sanitäranlage wird vom jeweiligen Benutzer während der Trainingsstunde gereinigt und desinfiziert.

Vor und nach dem Sportbetrieb sind die Hände gründlich mit Seife zu waschen oder zu desinfizieren.

Weitere Vorgaben

Der Geräteraum darf nur vom Übungsleiter betreten werden.

Es dürfen nur kontaktlose Sportarten ausgeübt werden.

Die Trainier und Übungsleiter werden über die geltenden Regeln von Verein vorab informiert.

Eine Trainingseinheit dauert nicht länger als 120 Minuten.

Nach dem Trainings- oder Sportbetrieb ist das Gelände unverzüglich zu verlassen.

Bei allen Sportstunden ist darauf zu achten, dass die Teilnehmer nach Möglichkeit einem festen Kursverband zugeordnet bleiben, der möglichst von einem festen Kursleiter betreut wird.

 Frank Rüger (2. Vorstand)

40 Jahre SV Probstried

40 Jahre SV Probstried

Zum 40-järigen Jubiläum des Sportvereins Probstried wurden in der Hauptversammlung die anwesenden Gründungsmitglieder geehrt. Die gesamte Vorstandschaft bedankt sich im Namen des  SV Probstried bei allen Gründungsmitgliedern, die im Oktober 1978 den Verein ins Leben gerufen haben, recht herzlich. VIELEN DANK!

Ortsteilturnier 2018

Acht teilnehmende Teams aus verscheidenen Ortsteilen spielten bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen jeweils 12 Minuten um wertvolle Punkte in der Gesamtwertung. Sieger nach packendem Finale waren die Jungs vom 1.FC Naiers (neue B-Jugend).

Gratulation!!!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein paar Eindrücke vom Turnier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Probstried, 14.7.2018

DANKE an alle Teilnehmer, Zuschauer und Helfer! Und ganz besonderer Dank Dir, lieber Dietmar, für die meisterliche Organisaton.

Fußball Schnuppertag

Leider fanden nur 7 fußballinteressierte Kinder aus den Jahrgängen 2010 bis 2013 den Weg zum Sportplatz. Trotzdem hatten sie mit Eltern und den Großen der D- und C-Jugend viele Spaß und einen tollen Nachmittag. Danke fürs Kommen!

Einige Eindrücke vom Juni 2017:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nachtskifahren Oberjoch 2017

Zum Abschluß der Skigymnastiksaison waren wir heuer in Oberjoch beim Nachtskifahren. Gratulation an Harald B.., der  für die regelmäßigste Teilnahme eine Gratisskikarte gewonnen hat. Alle, die leider nicht mit dabei sein konnten, haben wirklich einen tollen Abend verpasst!

Einige Eindrücke:

 

 

 

 

 

März 2017

Danke auch an Wolfgang für die Fotos!

Ehrungen

Für über 35 Jahre treue Verdienste im Sportverein Probstried wurde den beiden Gründungsmitglieder Vera Liebmann und Xaver Lang das Ehrenabzeichen des BAYERISCHEN LANDES-SPORTVERBANDES in GOLD verliehen.

Gold

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!!

DANKE für alles, was ihr für den Sportverein geleistet habt.

 

 

Nachtskifahren Nesselwang 2016

Zum Abschluß der Skigymnastiksaison waren wir wieder in Nesselwang beim Nachtskifahren. Gratulation an Alexander S., der  für die regelmäßigste Teilnahme eine Gratisskikarte gewonnen hat. Alle, die leinder nicht mit dabei sein konnten, haben wirklich einen tollen Abend verpasst!

Einige Eindrücke:

ski2

 

 

 

 

 

 

 

ski1

 

 

 

 

 

 

 

März 2016

Danke auch an Andi für die Fotos!

 

Erlebnistag WANDERN

Auch heuer wieder fand der Erlebnistag Wandern rege Beteiligung.

Am Sonntag den 29.9.15 traffen sich zahlreiche Teilnehmer an der Sport- und Festhalle Probstried.

Auf einer 5km bzw. 8 km Runde in der nächeren Ortsumgebung konnten Wanderbegeisterte unter der Führung von Xaver Lang und Eric Held bei strahlemdem Sonnenschein Natur und einen wunderschönen Blick in die Allgäuer Alpen genießen.

Anschließend fand ein gemütlicher Ausklang bei Kaffee und Kuchen im Vereinsheim statt.
Danke Xaver, danke Eric und natürlich vielen Dank für das zahlreiche Beteiligung.

P1130134

 

 

 

P1130138

 

 

 

 

 

 

September 2015